Ein Traum - in Weiß, Rot oder Blau?
Damit die eigene Hochzeit zur Traumhochzeit
wird, gibt es unzählige Hinweise, Ratgeber und sogar Unternehmen, die sich mit
der Durchführung einer Hochzeitsfeier befassen. Wie der Tag der Trauung zum
großen Traum wird, bleibt offen. Der Geschmack von Verlobten ist einfach zu
unterschiedlich und nicht jeder schwört auf den Traum in Weiß vor einer
altertümlichen Kirche. Schon aus diesem Grund ist es wichtig, die Planung nicht
vollständig aus der Hand zu geben und seine eigenen Bedürfnisse genau
mitzuteilen. Erst, wenn die Wünsche der beiden Hauptcharaktere in Erfüllung
gehen, wird die Hochzeit zur persönlichen Traumhochzeit - und diese darf auch
aus dem Rahmen fallen.
Alte Bräuche oder neue Trends
Über viele Jahrzehnte hinweg herrschte in der
Hochzeitsplanung ein dominierendes Bild vor. Die Hochzeit musste in einer
Kirche stattfinden, die Brautjungfern passend zum Hochzeitspaar gekleidet sein
und das ganze Ambiente feierlich sein. Umso mehr Gäste der kirchlichen Trauung
beiwohnten, als desto ansprechender galt die Feier. In den letzten Jahren hat
sich dieses Bild gewandelt und viele Hochzeiten wenden sich vom
althergebrachten Bild ab. Längst trägt nicht mehr jede Braut ein weißes,
wallendes Kleid. Farbe dominiert die kirchlichen und standesamtlichen Trauungen.
Auch die sich anschließende Feier darf vom gehobenen Ambiente abweichen. Wenn
das Hochzeitspaar jung ist oder ausgefallenen Hobbys nachgeht, dann kommen
diese Aspekte deutlich zum Tragen. Es ist durchaus gebräuchlich, dass keine
ruhige Musik aus den Lautsprechern dringt, sondern ein stimmungsaufhellender
Alleinunterhalter oder eine Rockband während der Feierlichkeit auflegt.
Bei der Planung Wünsche berücksichtigen
Die wenigsten Hochzeitspaare planen ihren
größten Tag allein. Bevor auch nur der erste Schritt getätigt wird, sollte sich
mit dem Hochzeitspaar auf eine Richtung geeinigt werden. Jetzt gilt: Selbst
wenn die Wünsche noch so ungewöhnlich klingen, der Wunsch des Brautpaars ist
Befehl. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Dekoration und die Kleiderwahl
nicht aufeinander abgestimmt werden. Diese Vorgehensweise bleibt selbst bei den
ungewöhnlichsten Hochzeitsgesellschaften erhalten. Werden die Bedürfnisse des
Brautpaares aber vollständig berücksichtigt und umgesetzt, wird aus jeder
Hochzeit die perfekte Hochzeit. Und dann macht es noch größere Freude, im
Anschluss an die Hochzeit individuelle Hochzeit-Danksagungskarten
bei der Kartenmacherei zu erstellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen